top of page
Suche
  • AutorenbildJANA DIY

KLEID LUCIA – SEW IN LOVE

WOHLFÜHLSCHNITT. WOHLFÜHLSTOFF. WOHLFÜHLKLEID.

IHR LIEBEN!

Die Überschrift sagt alles: I AM SO IN LOVE! Auf den ersten Blick scheint mein Kleid Lucia schlicht und elegant. Auf den zweiten Blick lassen sich immer mehr Details ausmachen. Details zum Verlieben!


In letzter Zeit nähe ich unglaublich gerne Schnitte, die viel Gestaltungsspielraum bieten. So kann ein Schnittmuster immer wieder genäht und nachhaltig genutzt werden – ohne, dass Langeweile aufkommt. Am schönsten ist es, wenn der Schnitt mich dazu inspiriert, das Kleidungsstück mit eigenen Veränderungen zu ergänzen und noch individueller zu machen. Und genau so ein Schnitt ist das Kleid Lucia.


DER SCHNITT

Lucia kann als Kleid und als Bluse genäht werden. Ich habe beide Varianten genäht – hier geht es zum Beitrag meiner Bluse Lucia. Im Schnittmuster sind zwei Ausschnittvarianten enthalten: V-Ausschnitt und Rundhalsausschnitt. Da ich meine Bluse Lucia mit einem V-Ausschnitt genäht habe, wollte ich bei dem Kleid unbedingt den Rundhalsausschnitt testen. Ein Detail von Lucia sind definitiv die Puffärmel, die am Saum gekräuselt werden und in einer Manschette enden. Den Rücken ziert ein wunderschöner Tropfenausschnitt, der auf unterschiedliche Weise geschlossen werden kann (Satinband und Knopf, Haken, Druckknopf, Knopf und Knopfloch usw.). Für das Kleid sind zwei Volantstufen vorgesehen – eine auf Taillenhöhe und eine auf Hüfthöhe.


MAN LERNT NIE AUS

Nach dem Zuschnitt des Stoffes habe ich gemerkt, dass die Schulternähte des Vorder- und Rückteils nicht "richtig" aufeinanderpassen. Ich dachte erst, es könnte ein Fehler im Schnittmuster sein oder an meinem Zuschnitt liegen.

Durch Svenja habe ich gelernt, dass die Schulternähte vom Rückteil im Rahmen der Maßschneiderei immer etwas breiter sind als die vom Vorderteil. Das hat den Vorteil, dass sich die Schulternaht nach dem Nähen besser an den Körper schmiegt.

Die Schnittteile werden folgendermaßen verarbeitet: Die Schultern werden zunächst mit Stecknadeln an den äußeren Enden zusammengesteckt. Danch wird die Mehrweite der rückteiligen Schulter auf die vordere Schulter verteilt und mit vielen Stecknadeln festgesteckt. Anschließend werden die beiden Schulterteile zusammengenäht. Tipp: Ein Obertransportfuß kann hier eine große Hilfe sein.


MEINE ÄNDERUNGEN AN KLEID LUCIA

TROPFENAUSSCHNITT

Der Schnitt hat mich inspiriert, neben dem Rundhalsausschnitt weitere Änderungen an meinem Kleid vorzunehmen. Durch meine Bluse Lucia wusste ich, dass mein Kopf ohne Öffnen des Tropfenausschnittes durch das Halsloch passt. Aus diesem Grund habe ich mich bei meinem Kleid dazu entschieden, den Tropfenausschnitt gänzlich wegzulassen. Durch das Weglassen des Ausschnittes musste ich den Beleg vom Rückteil anpassen – wie das funktioniert, habe ich dir in der folgenden PDF-Datei festgehalten:

Beleg_erstellen_Lucia_jana.diy
.pdf
Download PDF • 180KB

>>> ZU DEN DOWNLOADS <<<

ÄRMEL

Für mich stand von vorherein fest, dass ich ein langärmeliges Kleid nähen möchte. Also habe ich die Ärmel um ca. 20 cm verlängert. Außerdem habe ich die Manschetten um ca. 4 cm gekürzt, um unten einen schmaleren Abschluss zu haben. Tipp: Vor dem Kürzen mit dem Papierschnittmuster der Manschette ausprobieren, um welchen Betrag sie höchstens gekürzt werden darf, sodass sie breit genug ist, um über die Hand gezogen zu werden.


ROCKSTUFE

Ich habe mich dafür entschieden, dass mein Kleid keine zweite Volantstufe haben soll. Ersatzweise wollte ich die Rockstufe mit einer leichten A-Linie auf Kniehöhe enden lassen. Dafür habe ich zunächst ausgemessen, wie lang das Rockteil von der Taille bis zu den Knien sein muss und dann berechnet, um welchen Betrag ich die Rockstufe verlängern muss. Bei mir waren es ca. 35 cm. Diesen Betrag habe ich dem Rockteil hinzugefügt und es am unteren Saum schräg auslaufen lassen (ca. 10 cm). Wichtig: Es müssen das vordere und das hintere Rockteil angepasst werden!


GÜRTEL

Ich hatte überlegt, nachträglich ein Gummiband in die Nahtzugabe der Taillennaht einzunähen. Dann kam mir jedoch die Idee von einem Bindeürtel, den ich aus Stoffresten nähen könnte. Mein Gürtel hat die Maße von ca. 4 cm x 210 cm . Eine Anleitung zum Bindegürtel findest du hier.

Schnitt: Kleid LuciaSvenja Novacek

Größe: 38 (mit Anpassungen)

Stoff: dunkelblaue Viskose Driessenstoffen


- UNBEAUFTRAGTE WERBUNG -


239 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

STRICKJACKE LOTTA

bottom of page